Basketballturnier

Pokal steht für 1 Jahr in der 3c


Turnier der 3er war laut wie ein Düsenjet

– Drei Disziplinen und spannende Spiele

– Rönsahler knapp geschlagen

Von Artem, Mina, Ava, Charlotte, Leni & Tim

Fotos: Mina & Artem

Halb Kierspe hat es gehört: In der Bismarckschule war Basketballturnier. Es war so laut, als würde ein Düsenjet auf dem Schulhof landen, dabei haben sich die Kinder nur gegenseitig angefeuert.

Die 3. Klassen des Schulverbundes kämpften um den Pokal. Der steht jetzt für ein Jahr in der 3c. Die hat nämlich gewonnen.

Es wurde nicht nur Basketball gespielt, sondern es gab noch drei andere Disziplinen, die die Sportlehrerinnen mit den Klassen trainiert hatten: Wandprellen, Korbwerfen und Slalom-Dribbeln auf Zeit.

Die Siegerehrung war dann eine echte Überraschung. Viele Kinder und auch einige Lehrerinnen hatten gedacht, dass die 3d aus Rönsahl gewinnt, weil die Mannschaft sehr stark gespielt hat. Als Herr Schöbel, der das Turnier geleitet hat, dann den Pokal an die 3c gab, war der Jubel riesengroß. Da flossen sogar Freudentränen.

Unsere Pausenhelfer

Gelbwesten helfen auf dem Pausenhof

Von Leni Kettler & Mina Schoreels

Bestimmt habt ihr schon die Kinder mit den gelben Westen auf dem Schulhof gesehen. Das sind die Pausenhelfer, wie ihr sicherlich wisst.

Aber bald gibt es eine neue Gruppe von Pausenhelfern. Diese haben jeden Donnerstag in der fünften Stunde eine Pausenhelfer-AG. Dort lernen sie, wie man einen Verband anlegt und andere Wunden, z.B. am Kopf, verbindet.

Kinder, die es sehr gut machen, dürfen schon mit den jetzigen Pausenhelfern eine Pause lang rumlaufen und Dinge tun, die ein Pausenhelfer so macht.

Für diejenigen ,die auch mal Pausenhelfer werden möchten: in der 3. Klasse wird Frau Cordt oder Frau Gillmann in die Klasse kommen und die AG vorstellen.

Unsere Kreativ-AG

Mit diesen Bildern präsentiert die Kreativ-AG des 1. und 2. Schuljahres einige ihrer großartigen Ergebnisse. Die farbenfrohen Federn entstanden durch eine Wischtechnik mit Ölpastellkreiden. Die Fische, inspiriert durch das Bilderbuch „Heute bin ich“ wurden mit Pastellkreiden gestaltet. Auch viele andere Techniken, wie Färben, Drucken, Prägen, Upcycling und Malen mit Acrylfarben haben wir kennengelernt und begeistert ausprobiert. Die entstandenen Kunstwerke sprechen für sich und die Kreativität und Ausdrucksfähigkeit der Kinder zeigt, dass der künstlerische Bereich neben Mathe, Deutsch und Co in der Schule sehr bedeutsam ist.

Ritter Rost

zu Gast bei uns

Der Autor des Lieblingsbuchs in der Pausenhalle

Bismarckschule/Servatiusschule. Den Ritter Rost kannten die meisten ja schon. Jetzt haben wir auch seinen Erfinder kennengelernt. Jörg Hilbert war zu Besuch in der Bismarckschule und in der Servatiusschule.

Er hat die Kinderbücher geschrieben. Der Autor las aus seinem neusten Buch „Ritter Rost und die Familie Schrottkompott“ vor und hatte auch den Ritter Rost, den Drachen Koks und das Burgfräulein Bö dabei.

Zwischendurch sang er passende Lieder und spielte auf der Ukulele. Auf einer Leinwand zeigte er Bilder, die er selber gemalt hat. Jörg Hilbert ist nämlich nicht nur Autor, sondern auch Buchillustrator. Er denkt sich also Geschichten aus und schreibt sie auf und er malt die Bilder dazu.

Nach der Lesung konnten wir ihm noch viele Fragen stellen und zum Schluss haben wir uns mit einem dicken Applaus bedankt. Das war eine schöne Abwechslung vom Unterricht. Übrigens hat der Förderkreis den Kinderbuchautoren eingeladen. Dafür bedanken wir uns herzlich!

Puppen- und Kinder auf der Bühne

Ein paar Wochen vorher haben wir andere Puppen auf der Bühne gesehen. Da wurde das Märchen „Rumpelstilzchen mit Marionetten gespielt. Das war vor allem für die 3er spannend, weil sie grade das Thema Märchen durchgenommen hatten.

Und jetzt freuen wir uns schon auf das nächste Theater. Die Kinder der Theater-AG üben schon fleißig. Davon berichten wir auch bald. Versprochen!

Von Joshua Glaser, Hannah Kinas und Sophia Menger

Spiel- und Sportfest

Am 6. Juni fand in der Servatius- und Bismarckschule das Spiel- und Sportfest der Schulanfänger statt. Am Standort Servatius lernten die Kinder ihren zukünftigen Klassenraum und ihre Klassenlehrerin kennen, nach einem gemeinsamen Frühstück ging es mit allen anderen Schülern in die Hofpause. Dann folgte eine Spiel- und Sportstunde mit der jetzigen Klasse 1. Hier gab es viel zu entdecken. Die Klasse 4c hatte einen „Spielplatz“ aufgebaut und nicht nur das, auch als Unterstützung halfen Lukas, Josua, Fabian,Judith, Lotte und Rebecca! Lieben Dank!

Bärbel Weber

Foto: B. Weber

So schließen wir Frieden

3. Klassen beider Standorte beim Seminar in Lüdenscheid

Von Artem Shchedryi, Tim Finke und Louis Erbe

Die Drittklässler sind zum Seminar nach Lüdenscheid gefahren. Dort gab es viele Spiele und von Donnerstag auf Freitag, bzw. von Dienstag auf Mittwoch eine Übernachtung.

Die Klassen 3a und 3c fanden das Eisschollenspiel besonders cool, die 3b dagegen nicht. Um zu gewinnen, muss man sich dabei genau an die Regeln halten und gut zusammenarbeiten. Alle fanden die Zimmer schön und das Essen war lecker. Es gab Pizza.  

Die Friedenstreppe ist zum Frieden schließen da. Als erstes sagt einer: „Ich will mich vertragen.“ Dann beschreibt er den Streit aus seiner Sicht und der andere wiederholt, was er gehört hat. Mit dem Spruch „Genau so!“ gehen beide eine Stufe höher. Dann erzählt der andere aus seiner Sicht den Streit und der erste wiederholt das. Nach dem nächsten „Genau so!“ gehen beide weiter. Auf der vorletzten Stufe finden beide zusammen eine Lösung. Ganz oben vertragen sich die beiden wieder. Genau so schließt man Frieden und so heißt auch das Seminar: „Genau so! Mit Kindern fängt der Frieden an“.

Reporter unterwegs

Bismarckschule, im März 2024. Hallo Kinder! Wir sind wieder da. Seit ein paar Wochen gibt es wieder eine Reporter AG.

Acht Jungs und zwei Mädchen aus den 3. und 4. Klassen treffen sich jeden Mittwoch in der 6. Stunde im Klassenraum der 4a. Das ist unsere Redaktion, also unser Büro. Die Reporter haben schon einige Ideen, worüber sie euch hier in der Schulzeitung, dem BismarckBlatt berichten wollen. Zusammen mit Herrn Lübke haben wir schon viel gelernt, über den Beruf des Reporters und wie eine Zeitung entsteht. Nun machen wir selber eine – für euch. Natürlich gehören auch Fotos in eine Zeitung. Die machen wir auch selber, genau wie die Texte. Aber in einer Zeitung steht nichts, was sich die Reporter selber ausgedacht oder erfunden haben. Alles muss wirklich wahr sein. Deshalb fragen die Reporter allen Leuten, die etwas mit dem Thema zu tun haben, Löcher in den Bauch und versuchen zu überprüfen, ob die Antworten auch stimmen.

Lasst euch überraschen. Es gibt immer wieder neue Berichte und Reportagen dazu. Kommt vorbei und schaut es euch an. Wir freuen uns, wenn ihr unsere Zeitung lest!

Und jetzt viel Spaß beim Lesen!

Bis zum nächsten Mal

Euer Reporterteam des BismarckBlattes