Die lustigen und frechen Sockenpuppen, die die Kinder des zweiten Jahrgangs gebastelt haben, halten die Familien seit einigen Tagen auf Trab. Wir drücken unseren Schulkindern bei der Erziehung ihrer Sockenpuppen gaaaaanz fest die Daumen! 🙂


In den letzten Wochen ist für viele unserer Schulkinder auf Grund der Pandemie neben vielen Bereichen auch die Bewegung zu kurz gekommen. Da wir uns nun im Wechselunterricht befinden, legen wir neben Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch einen Schwerpunkt auf Bewegung. In unseren Turnhallen haben wir jeweils einen Geräteparcours für vielfältige Bewegungserfahrungen aufgebaut. Tolle Gerätelandschaften wurden gemeinsam erstellt. Es wird nun getobt und dabei natürlich auch viel gelacht.
Unsere Schulkinder haben an beiden Standorten in den letzten Wochen auch zu Hause fleißig gelernt und gearbeitet. Dabei ging es aber nicht nur um das Erledigen schriftlicher Aufgaben, sondern auch um kreative Dinge. So wurden zum Beispiel Sockenpuppen, Gemüseraketen oder Spiele selbst erstellt.
Für 75 Schulanfänger begann in der Bismarckschule mit Teilstandort Servatiusschule der Ernst des Lebens. Trotz Corona haben wir versucht, diesen Tag für unsere Erstklässler schön zu gestalten. Dabei unterstützten uns Pferdinand und Hottehü. So kam es doch an beiden Standorten zu einer gelungenen Veranstaltung mit fröhlichen Kindergesichtern.
Die Kinder des zweiten, dritten und vierten Jahrgangs haben alle am ersten Schultag vier Stunden Unterricht. Die OGS/BGS findet für die dort angemeldeten Kinder statt. Das Team der Bismarck- und Servatiusschule wünscht allen Schulkindern und ihren Eltern einen guten Schulstart!
In den vielen Wochen der Notbetreung haben die Kinder nicht nur ihre Schulaufgaben bearbeitet, sondern waren auch sehr kreativ und körperlich aktiv. Zum Glück spielte das Wetter mit. Hier einige Eindrücke…
Viele unserer Schuleltern und -großeltern wachsen zurzeit über sich hinaus. Sie erfüllen die Anforderungen ihres Berufs zuhause, sind gleichzeitig Hauslehrkraft, halten den Haushalt in Schwung, kochen, kümmern sich um den Einkauf und vieles mehr. Und ganz nebenbei nähen sie noch unzählige, liebevoll gestaltete Schutzmasken für alle Schulkinder. Auch Salome und Johanna, beide selbst Schülerinnen unserer Schule, haben für Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler Gesichtsmasken genäht. Das Engagement ist rührend. Vielen lieben Dank für Ihren Einsatz!! Wir haben inzwischen nahezu für jedes Kind eine Schutzmaske und sind voller Dank dafür! Jetzt hoffen wir Lehrkräfte unserer Schule, alle Schulkinder bald gesund und frohen Mutes wiederzusehen! Bis dahin wünschen wir Ihnen und euch alles Gute!
Ihr Bismarck- /Servatiusteam
Zum dritten Mal fand in der Bismarckschule die große gemeinsame Adventsfeier in der Pausenhalle statt. Viele Klassen beteiligten sich an der Programmgestaltung, sodass das Fest umfang- und abwechslungsreich für die gesamte Schüler- und Lehrerschaft war. Zahlreiche Eltern hatten sich ebenso Zeit genommen, um die Kinder auf der Schulbühne in Aktion zu erleben. Neben vielen klassischen und neuen Weihnachtsliedern, die mit allen Anwesenden zusammen gesungen wurden, ließen Weihnachtsgedichte und kleine Programmpunkte die Zuschauer in den Zauber der Adventszeit und der Weihnacht eintauchen. Dazu trug auch der deckenhohe geschmückte Weihnachtsbaum bei, der seit vielen Jahren auch in diesem Jahr wieder von Herrn Dieter Grafe gespendet wurde. Die Schulleiterin bedankte sich in diesem feierlichen Rahmen dafür. Zudem führte die Theater-AG unter der Leitung von Frau Regina Wonderschütz und Frau Michaela Neunz das Stück „Schnuppes Weihnachtslied“ auf. Eine Sternen-Jury suchte darin das schönste Weihnachtslied. Verschiedene Sterne trugen anrührend ihr selbstgeschriebenes Weihnachtslied solo vor. Musikalisch unterstützt wurden sie dabei ehrenamtlich von Max Neunz mit seiner Gitarre. Alle Vorträge waren außerordentlich gelungen, sodass die Jury stets volle Punktzahl vergeben musste. Schließlich gewann dann doch der Stern „Schnuppe“. Er hatte sich ein Lied zum gemeinsamen Singen ausgedacht. Gemeinsamkeit und gemütliches Klönen stand anschließend auch im Elterncafé im Vordergrund. Der Förderkreis bot zusammen mit dem Kollegium das Café an. Kuchen und Kaffee gab es gegen eine kleine Spende. Das gesamte Kollegium der Bismarckschule wünscht allen Kindern und ihren Familien gesegnete Weihnachten und einen gesunden Start ins Jahr 2020!
Wie jedes Jahr nimmt unsere Betreuung am Standort Servatius bei dem Wettbewerb „Wer gestaltet das schönste Adventfenster?“ teil. Die Leitung der BGS, Frau Antje Freimut, zaubert dazu jedes Jahr neue kreative Ideen aus dem Ärmel, die sie mit den Betreuungskindern umsetzt. Dieses Jahr ist das Fenster wieder einmal wunderschön geworden! Zu bewundern ist es in der Adventzeit zusammen mit 23 weiteren weihnachtlichen Fenstern verschiedener Vereine und Institutionen an der Historischen Brennerei in Rönsahl. Vielleicht gewinnt unsere BGS wieder den ersten Preis???
Die gesamte Schulgemeinde drückt kräftig die Daumen! 🙂
Das Spielgerät auf dem Schulhof der Bismarckschule wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeweiht. Viele Sponsoren waren anwesend. Darüber freuten sich die Vertreter des Förderkreises und des Lehrerkollegiums sehr. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für die zahlreichen Geldspenden!!